Schauspiel & Pädagogik
«Projekte in Schulen»
Als Theaterpädagogin ist mir wichtig, den Menschen in seiner persönlichen Entwicklung wahr zu nehmen, zu fördern und fordern und ihm die Kunst des Theaterspiels und die Theaterwelt näher zu bringen.
Seine persönlichen und individuellen Fähigkeiten stehen für mich im Vordergrund. Die Zusammenarbeit mit Menschen, ob alt oder jung, ob gross oder klein, ob von hier oder dort bereichert die Projekte und öffnet Horizonte.
Die Theaterpädagogischen Aufgabenfelder sind umfangreich und orientieren sich an der Situation der Zielgruppe.
Meine Angebote können über das Fördergefäss der Erziehungsdirektion für die schulische Kulturvermittlung Kulturprojekte in der Schule (KidS) beantragt werden oder als Kulturgutscheine: http://www.erz.be.ch
Ziele
Förderung der sozialen Kompetenz
Gruppendynamik; mit andern gemeinsam an einem Ziel arbeiten
Selbständiges Arbeiten
Toleranz; Integrative Arbeit
Förderung der Selbstwahrnehmung
Die Wahrnehmung von Körper, Mensch und Raum
Selbstvertrauen
Förderung der Kreativität
Auseinandersetzung mit Kunst, Kulturen und der eigenen Lebenswelt.
Direkter Zugang zu eigenen Ideen und Impulsen, Steigerung von Kommunikation und Integration in Bezug auf die eigene Person und deren soziales und kulturelles Umfeld.
Förderung der Spiel-, Darstellungs- und Gestaltungsfähigkeit
Auswahl
2017
"Let`s dance" KidS Tanz-Theaterprojekt, OSZMB Sahligut
Januar bis April 2017
Themenwoche Theater Projektarbeit in der Primarschule Ins
Februar 2017
In Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Biel
2016
Carneval des animaux
KidS Projektarbeit Theater, Primarschule Madretsch
Der kleine goldene Fisch
KidS Projektarbeit Theater Primarschule Vingelz
In Zusammenarbeit mit dem JUNGEN THEATER BIEL
2015
Let`s move
Projekttage move Seeland & Jura bernois und FondationgadStiftung
In Zusammenarbeit mit Jalalu Kalvert Nelson
Mein Bett in der Stadt
Ausgezeichnetes Projekt des Wettbewerbs «tête-à-tête» des Programms Bildung und Kultur des Kantons Bern.
Folgeprojekt aus "TraumRaum". Im Fokus steht der individuelle Raum und der Stadtraum. Ein bilingues Schulprojekt in der Walkermatte, Biel. Mit Kreativität, Innovation und Kunst beschäftigen sich die Kinder währen einem halben Jahr mit der übergeordneten Frage: Warum finde ich mein Bett in der Stadt? In Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Kunstschaffenden
Mehr als Worte - Ein Projekt von PostDoc
Theaterpädagogik und Regie Foto-Shooting und Film, Bern/ Burgdorf
Selfie
KidS Projektarbeit Theater, OSZ Mett-Bözingen, Biel
2014
AMOUR ET EXIL
POÈME MUSICAL
GIORGIO TEDDE
Ein musikalisches Poem in vielen Sprachen zum Thema Migration und Heimat. Deutsch- und französischsprachige Bieler Schulklassen erarbeiten in theaterpädagogischen Workshops Texte, Lieder, Zeichnungen. In einer eigens für den Anlass komponierten Uraufführung von Giorgio Tedde begegnen die Schülerinnen und Schüler dem Sinfonieorchester Biel Solothurn im CentrePasquArt Biel. Der Titel «Amour et Exil» basiert auf einem Gedicht der Genfer Schriftstellerin Bessa Myftiu.
Dieses Projekt wurde ermöglicht durch den Mehrsprachigkeitsfonds des Bundesamts für Kultur und das Forum JTB.
https://www.tobs.ch/de/konzert/orchester-und-jugend/amour-et-exil/
Di graue Wöuf
KidS Projektarbeit Theater, Schule Balainen, Nidau
Oscarnight
KidS Projektarbeit Theater, OSZ Mett-Bözingen, Biel
2013/2014
Tous différents - tous égaux
Ausgezeichnetes Projekt des Wettbewerbs «tête-à-tête» des Programms Bildung und Kultur des Kantons Bern.
Die Archäologin Cynthia Dunning und die Schauspielerin Isabelle Freymond entwickeln ein Unterrichtsmodul zum Thema „Brot“, das sie mit einer 4. Klasse aus Biel umsetzen. Das Projekt will die Bedeutung des heute selbstverständlichen Grundnahrungsmittels in verschiedenen Epochen der Zeitge-schichte und in den verschiedenen Erdteilen vermitteln. Das Projekt verfolgt einen integrativen Fokus und richtet sich speziell an Klassen mit multikultureller Zusammensetzung. Das Unterrichtsmodul soll nach der Pilotphase ausgewertet und weiteren Klassen angeboten werden.
http://www.erz.be.ch/erz/de/index/kultur/bildung_kultur/wettbewerb_tete-a-tete.html
2013
Heldinnen und Helden - Eigenkreation mit Halbmasken
KidS Projektarbeit Theater, Primarschule Geyisried
Seit 2012
Bilingue Ferienpassangebote Theater
Theater für Menschen ab 7 Jahren, Jugend& Freizeit, Biel/Bienne
2009
Zirkus "FUN"
Idee, Konzept und Projektleitung
In Zusammenarbeit mit der Clownin Maya Gehri, 4. Klasse Plänkeschulhaus Biel
2008
Die Wilden Hühner
Projektleitung und Regie, Primarschule Plänke
2004
Die Wellenreiter
Leitung und Regie in Zusammenarbeit mit Matthias Rüttimann, Primarschule Neumarkt
http://www.biel-bienne.ch/de/data/pdf/skd/schulamt_office_scolaire/prospekt.pdf